Gundermann / Gundelrebe
Der Name Gundermann oder auch Gundelrebe
rührt von der Heilkraft dieses Krautes bei eiternden
Wunden, denn der Name “Gund” ist ein altes Wort
für Eiter. Gundermann ist ein wichtiger Bestandsteil
der Gründonnerstagssuppe, die aus neunerlei
Kräutern am Gründonnerstag zubereitet wurde.
Ein alter Brauch bei unseren Vorfahren
war es, Kränze aus den langen und biegsamen
Stengeln des Gundermann zu winden.
Die Kränze waren ein Zeichen der Verbundenheit
mit der Natur und den Göttern. In der Walburgisnacht
wurde Jungfrauen ein Kranz aus Gundermann geflochten
und aufgesetzt damit diese die wahren Hexen erkennen konnten.
Gundermann passt in Schokolade getaucht wunderbar zu frischen Erdbeeren.
Man kann ihn auch als "Wiesen-After-Eight" bezeichnen.
Probiert es doch mal aus :) schmeckt echt lecker!
